Massagen
Manuelle mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und der Muskulatur. Die Wirkung der Massage beeinflusst nicht nur die behandelten Stellen des Körpers, sie beeinflusst den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
Klassische Massage
Schmerzhafte Verspannungen der Muskulatur können durch Fehlhaltungen, ungewohnte Tätigkeiten, andauernde Überlastung am Arbeitsplatz und Stress ausgelöst werden. Der Stoffwechsel ist gestört, der Muskel wird nicht mehr ausreichend mit Energie und Sauerstoff versorgt. Lokale Schmerzpunkte (Triggerpunkte) können bis in andere Körperbereiche ausstrahlen.
Ziel der klassischen Massage ist es, Verspannungen und Gewebeveränderungen der Muskulatur zu lokalisieren und zu lösen.
Hierbei kommen verschiedene Techniken zur Anwendung, die den Stoffwechsel fördern und Verklebungen auch der tiefen Muskelschichten und des Gewebes lösen.
Entspannungsmassage
Bei einer Entspannungsmassage steht weniger der medizinische Zweck im Vordergrund. Die Massagetechniken sind sanfter und arbeiten mit weichen und langsamen Streichungen und Knetungen die oberen Muskelschichten des gesamten Körpers durch.
Die entspannende Wirkung wird durch die Anwendung verschiedener ätherischer Massageöle und ruhiger Musik unterstützt.
Wärmeanwendungen
Warmpackungen und Heißluft sind eine ideale Vorbereitung für Massageanwendungen. Die Wärme bewirkt eine Erweiterung der Blutgefäße und somit eine verbesserte Durchblutung des Gewebes. Der Stoffwechsel wird beschleunigt und die Schmerzschwelle verändert sich. Körper und Geist kommen vor der Anwendung zur Ruhe und die Muskulatur lässt sich angenehmer bearbeiten.
Alle Massagen werden bei uns von Physiotherapeuten durchgeführt.